+49 30 40367740

Hochwertige Qualitätswerkzeuge gibt es bei TILCRA!

Wir bieten dir verschiedene Reibe-, Fug- und Schwammbretter in unterschiedlichen Varianten, passend zu unseren TILCRA Fugenmörteln. Die Handwerkzeuge sind aus leichtem Kunststoff hergestellt und ergonomisch geformt, sodass auch längeres Arbeiten mit ihnen möglich ist. Durch den verwendeten Kunststoff ist ein Verziehen der Werkzeuge ausgeschlossen, wie es beispielswiese bei Werkzeugen aus Holz vorkommen kann. Über 90 % aller TILCRA Produkte werden regional in Deutschland hergestellt. Die Reibebretter sind demnach in gewohnter Qualität auch "Made in Germany".

9480 REIBEBRETT

Das Reibebrett eignet sich perfekt zum Reiben und Verdichten von Mörtelflächen an Wand und Boden und erlaubt ein einfaches Arbeiten ohne anhaftenden Putz. Es ist ein leichtes, ergonomisches Werkzeug aus Polyurethan und ist in den Maßen 14 x 28 cm erhältlich.
Zum Produkt

9481 REIBE-FUMMELBRETT

Das Reibe-Fummelbrett eignet sich optimal zum Reiben und Verdichten von Mörteloberflächen speziell an kniffligen Stellen, wie Fensterlaibungen, Ecken oder Nischen. Durch die schmale Form und die abgeschrägte Kante ist es genau für solch "fummligen" Stellen konzipiert.
Zum Produkt

9482 REIBEBRETT SCHWAMMGUMMI

Das Reibebrett mit Schwammgummi-Auflage eignet sich zum Reiben von Feinputz und Spachtelmassen. Das Brett hat einen Strukturschwamm in 10 mm Stärke und ist in den Maßen 14 x 28 mm erhätlich.
Zum Produkt

9483 FUMMELBRETT SCHWAMMGUMMI

Auch das Reibebrett mit Schwammgummi ist bei TILCRA als Fummelbrett für die knifflige Arbeit an Fensterlaibungen, Ecken und Nischen erhältlich. Die schmale Form des Bretts und die abgeschrägte Kante helfen dir bei der Bearbeitung herausfordernder Flächen.
Zum Produkt

9484 FUGBRETT ZELLGUMMI

Das TILCRA Fugbrett mit Zellgummiauflage, auch bekannt als Moosgummi-Fugbrett, eignet sich perfekt zum Einschlemmen von Fugenmörteln sowie zum Aufziehen von Fugabdichtungen und Abfilzen von Finish-Spachtel. Die Zellgummi-Auflage ist 10 mm stark und der Griff ergonomisch für die Daumen geformt.
Zum Produkt

9485 FLIESEN FUGBRETT
HART EPOXY

Das Fliesen-Fugbrett ist optimal für das Einfugen von zementären Fugenmörteln und Epoxidharz-Fugenmörteln geeignet. Das Brett hat eine hochflexible, säurebeständige Spezialauflage mit 10 mm Stärke und wird somit den Ansprüchen von Epoxy-Fugmassen gerecht.
Zum Produkt

Reibe- und Fugbretter im Detail

Waschbrett

Waschbretter werden nach dem Verfugen zur abschließenden Reinigung der Fliesenoberfläche genutzt. Überschüssiges Fugenmaterial wird somit aufgenommen. Das TILCRA Fliesenwaschbrett ist mit einer 30 mm dicken Hydro-Schwammauflage ausgestattet und ist besonders reiß- und abriebfest. Die Schwammauflage ist gerastert, also rasterförmig eingeschnitten, und erreicht dadurch eine besonders hohe Flüssigkeits- und Materialaufnahme. Somit sind weniger Arbeitsgänge für euch Fliesenleger notwendig.

Fugbretter für Epoxidprodukte

Epoxy-Produkte können besondere Herausforderungen darstellen, da sie im Vergleich zu anderen Baustoffen chemisch anders aufgebaut und zusammengesetzt sind. Um Epoxidharz-Fugenmörtel verarbeiten zu können, werden daher eigene Fugbretter empfohlen, die den chemischen Beanspruchungen standhalten. Diese Fugbretter für Epoxy-Produkte besitzen eine spezielle Auflage. Diese ist einmal in einer harten Ausführung, erkennbar an der beigefarbenen Auflage, und in einer weichen Ausführung, erkennbar an der grünen Auflage, erhältlich.

Fummelbretter

Die TILCRA Fummelbretter sind durch ihre spezielle schmale Form mit abgeschrägter Stirnseite für besonders "fummlige" Ecken, Nischen oder Fensterlaibungen konzipiert. Das Fummelbrett ist als Reibebrett ohne oder mit Auflage erhältlich. Fliesenleger schätzen dieses Tool für knifflige Einsatzbereiche.

Antworten für die wichtigsten Fragen

Welche Vorteile bieten Kunststoff-Reibebretter gegenüber Reibebrettern / Fugbrettern aus Holz oder Metall?
+
Reibe- und Fugbretter aus Kunststoff besitzen gegenüber Werkzeug aus Holz den Vorteil, dass sie sich bei Feuchtigkeit oder langer Wärme nicht verziehen und somit formstabil bleiben. Somit werden vor allem ebene Flächen gewährleistet. Werkzeuge aus Metall sind in der Regel schwerer und können zu schnellerer Ermüdung des Arms, der Schulter oder der Hand führen. Die verwendeten Kunststoffe sind speziell für die fliesenchemische Beanspruchungen konzipiert, sodass das Werkzeug bei guter Pflege eine lange Lebensdauer erreichen kann.
Gibt es auch einen ökologischen Ansatz in der Verwendung von Werkzeugen aus Kunststoffen?
+
Die Reibebretter bestehen zwar aus nicht nachhaltigem Kunststoff, jedoch versuchen wir durch den Produktionsstandort in Deutschland die Transportwege und damit Emissionen so gering wie möglich zu halten. Hersteller arbeiten daran, bereits verwendete Kunststoffe zu recyceln und gebrauchtes Material der Neuproduktion beizumischen. Die Herausforderung besteht hier in der Gewährleistung der chemischen Beanspruchbarkeit des Materials.
Wie pflege ich meine Reibebretter?
+
Die Reibe- und Fugbretter sollten nach Benutzung zeitnah gereiningt werden, damit Mörtelreste oder Reste von Fugmassen nicht antrocknen. Angetrocknetes Material kann die Funktion des Werkzeuges beeinträchtigen, insbesondere die Schwammauflagen werden weniger aufnahmefähig und verlieren an Flexibilität. Angetrocknete Reste können unschöne Spuren auf frisch eingebrachtem Fugenmörtel hinterlassen und das Entfernen von angetrocknetem Material kann zu Beschädigung des Werkzeugs führen.